gerben

gerben
ger|ben ['gɛrbn̩] <tr.; hat:
(Häute und Felle) zu Leder verarbeiten:
die Haut eines Tieres gerben.

* * *

gẹr|ben 〈V. tr.; hat
1. zu Leder verarbeiten (Häute)
2. jmdm. das Fell \gerben 〈umg.〉 jmdn. verprügeln
[<ahd. garawen „fertig machen, zubereiten“; → gar1]

* * *

Gẹr|ben [ahd. garawen, urspr. = fertig machen, zubereiten]: die Verarbeitung tierischer Häute u. Felle zu Leder mit den folgenden haupts. Arbeitsgängen: Behandeln mit Alkalien, Proteasen, anorg. Sulfiden u. a. Gerbhilfsmitteln zwecks Lockerung der Haare, deren mechanische Entfernung, Entkälkung (Neutralisation) u. schließlich die Behandlung mit Gerbstoffen.

* * *

gẹr|ben <sw. V.; hat [mhd. gerwen, ahd. garawen, urspr. = fertig machen, zubereiten, machen, zu 1gar]:
(Häute u. Felle) mit Gerbmitteln zu Leder verarbeiten:
Häute g.;
ein gegerbtes Fell;
Ü ihr Gesicht war von Wind und Sonne gegerbt.

* * *

gẹr|ben <sw. V.; hat [mhd. gerwen, ahd. garawen, urspr. = fertig machen, zubereiten, machen, zu gar]: (Häute u. Felle) mit Gerbmitteln zu Leder verarbeiten: die Haut eines Tieres g.; Ü Ihr Gesicht war von Sonne und Kummer gegerbt (Baum, Bali 276).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gerben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. gerwen, garwen, ahd. garawen, as. gar(u)wian, ger(i)wian Stammwort. Aus g. * garw ija Vsw. fertig machen , auch in anord. gørva, gera machen , ae. gearwian, äußerlich gesehen eine Ableitung von g. * garwa Adj. fertig,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gerben — gerben: Das altgerm. Verb mhd. gerwen, ahd. garawen, mnd. gerven, aengl. gearwian, schwed. garva ist von dem unter ↑ gar behandelten Adjektiv abgeleitet und bedeutete ursprünglich »fertig machen, ‹zu›bereiten, machen« (so heute noch im Nord.). Im …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gerben — Gerben, 1) s.u. Gerberei; 2) (Kürschner), so v.w. Gar machen; 3) (Kupferst.), die Kupferplatte, ehe sie zum Stich gebraucht wird, vollkommen glätten. In dieser Absicht wird die Platte erst mit einem Sandstein, dann mit Bimsstein, nachher mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerben — Gerben, die Umwandlung der tierischen Haut in Leder durch Rot , Weiß u. Sämischgerberei (s. Leder); dann auch soviel wie Gärben (s.d.). Vgl. Gerbgang …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerben — des Leders, s. Lederfabrikation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gerben — Gêrben, Gêrber, u.s.f. S. Gärben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerben — Gerben, den Spelzweizen, denselben von den Hülsen befreien; Stahl, ihn durch wiederholtes Zusammenschweißen veredeln; Kupferplatten, sie vollkommen glätten; Thierhäute, sie in Leder verwandeln. Diese werden zuerst in fließendem Wasser gereinigt,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • gerben — gerben:dasFell/Lederg.:⇨verprügeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gerben — V. (Aufbaustufe) etw. zu Leder verarbeiten Beispiel: Das Fell des Bären wurde gegerbt …   Extremes Deutsch

  • Gerben — Zunftwappen der Gerber Gerben bezeichnet die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder. In einer Gerberei beziehungsweise Lederfabrik wird durch den Einsatz von Gerbstoffen das Hautgefüge stabilisiert und damit Leder hergestellt. Das Gerben von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”